Vereinsportrait
Im Oktober 1972 wurde der Fanfarenzug Einhart ins Leben gerufen. Schon nach kurzer Zeit konnten die 26 Spieler (14 im Fanfarenzug, 12 im Spielmannszug) ihren ersten Auftritt beim Burrenweiblespiel am 08.02.1973 in Einhart vor dem Rathaus absolvieren. Am 28.09.1975 traten wir, auf Bitten von Karl Buemann aus Vogt, in den Ring oberschwäbischer Fanfarenzüge ein.
Grundvoraussetzung dafür war das Spielen von Naturtoninstrumenten (Blasinstrumrnte ohne Ventile), dessen wir heute noch treu sind. Zum 5-jährigen Bestehen des Spielmanns- und Fanfarenzuges Einhart führten wir am 14.05.1977 das Ringtreffen des ROF durch. 12 Mitgliedszüge beteiligten sich dran.
Im Jahre 1979 war der Fanfarenzug Einhart zum ersten mal Ausrichter des "Schlepper-Geschicklichkeitsturnier". Das "Schlepper-Geschicklichkeitsturnier" findet seit dem jedes Jahr am ersten Augustwochenende in Einhart statt und hat weiten Zulauf.
Der erste Auslandsauftritt des Fanfarenzug Einhart bestritten wir vom 16-17.08.1980 in Gaschurn in Österreich.
Der wohl eindrucksvollste Auftritt war die Eröffnung der "grüne Woche" in Berlin. Dort gastierten wir vom 27-30.01.1983 und spielten vor ca. 5000 Zuhöhrer. Im Jahre 2009 sind wir wieder in den ROF eingetreten. In 2012 fand unser 40. jähriges Jubiläum statt. Mit einem Sternmarsch und anschlie&sendem Platzkonzert vor dem Dorfgemeinschaftshaus gratulierten uns 15. befreundete Vereine.
Des weiteren waren wir in 40 Jährigen Vereinsgeschichte noch auf folgenden grösseren Auftritten zu hören:
Gaschurn (Österreich), grüne Woche in Berlin; Malgrat de Mar (Spanien), Schäferlauf Marktgrönningen; Euro-Karneval venedigt (Italien), Deutsche Meisterschaft in Spenge-Hannover, Etrechy/ Paris (Frankreich)
Mitglieder
Der Fanfarenzug umfasst derzeit insgesamt 30 Mitglieder.